Benjamin Franklin war bekannt für seinen Ausspruch: "Wer sich nicht vorbereitet, bereitet sich zum Scheitern vor". Auch wenn das hart klingen mag, ist dieser Gedanke durchaus glaubwürdig. Seit unserer Kindheit wird uns beigebracht, zu planen und sicherzustellen, dass wir Ziele vor Augen haben, die wir erreichen wollen. Leider haben wir mit zunehmendem Alter weniger Zeit zum Nachdenken und glauben vielleicht, dass Planung kein wichtiger Bestandteil des Erfolgs ist. Unabhängig davon, ob die Ziele mit Ihrer Gesundheit, Ihrer Karriere, Ihrem Familienleben oder mit Ihnen selbst zu tun haben, ist es wichtig, dass Sie sich darüber klar werden, was Sie im kommenden Jahr erreichen wollen und wie Sie es erreichen wollen.

Hier sind sechs Schritte, um Ihre Ziele zu planen und im neuen Jahr auf Kurs zu bleiben.

1. Reflektieren, überprüfen und neu ausrichten

In einem Jahr kann eine Menge passieren! Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie Revue passieren, was im Jahr 2021 passiert ist, egal ob es groß oder klein, hoch oder niedrig war. Wofür sind Sie dankbar und wann waren Sie zu hart zu sich selbst? Schreiben Sie auf, was Sie erreicht haben, egal wie groß oder klein. Denken Sie daran, dass in jedem Erfolg oder Misserfolg auch eine Lektion steckt. Denken Sie darüber nach, wo Sie Ende 2022 sein möchten, und diese Ziele werden Ihr Leben verändern.

2. Sei klar

Es ist so wichtig, dass Ihre Ziele klar definiert und realistisch sind. Überlegen Sie, was Sie erreichen wollen und wann Sie es erreichen wollen. Das gibt Ihnen eine Richtung und ein Ziel vor, das Ihnen hilft, auf die Erreichung Ihrer Ziele hinzuarbeiten.

3. Erkennen Sie mögliche Störungen

Auch wenn wir unsere Ziele mit einer positiven Einstellung angehen sollten, ist es hilfreich, mögliche Probleme zu erkennen, die vor uns liegen könnten. Wenn Sie mit Störungen konfrontiert werden, geben Sie nicht auf. Treten Sie einen Schritt zurück. Geben Sie sich Zeit, Ihre Gefühle zu spüren (ja, sie sind berechtigt!); konzentrieren Sie sich neu und passen Sie Ihre Ziele an, wenn nötig.

4. Haben Sie einen Aktionsplan

Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Ziele erreichen können, stellen Sie einen Plan mit Meilensteinen auf, die Sie jede Woche oder jeden Monat abhaken können, um Ihre Fortschritte auf dem Weg dorthin zu überwachen. Das hilft Ihnen, sich zu konzentrieren, und macht Ihre Ziele weniger entmutigend. Außerdem können Sie so Ihre Ziele bei Bedarf anpassen.

5. Feiern Sie die Erfolge

Es kann leicht passieren, dass man seine Erfolge aus den Augen verliert! Vergessen Sie also nicht, alle Erfolge zu feiern, ganz gleich, wie groß oder klein sie auch sein mögen. Denken Sie daran, dass all diese kleinen Erfolge Sie Ihrem Hauptziel einen Schritt näher bringen!

6. Dankbarkeit

Schreiben Sie täglich auf, wofür Sie dankbar sind. Ob es die Wärme der Sonne nach einem kalten Winter ist oder das Buch, das Sie gerade lesen - es gibt viele Dinge in Ihrem Leben, für die Sie dankbar sein können (auch an schlechten Tagen). Halten Sie diese Liste griffbereit und lesen Sie sie bei Bedarf durch.

>

Nun denken Sie: "Was ist, wenn ich ein Ziel nicht erreiche?". Meine Antwort an Sie lautet:

Es ist in Ordnung.

Das Wichtigste, was wir sein können, ist freundlich zu sein, und das schließt ein, freundlich zu uns selbst zu sein. Wir sind schnell bereit, anderen ihre Verfehlungen zu verzeihen, aber wir stellen oft fest, dass wir an uns selbst Erwartungen stellen, die manchmal weit außerhalb unserer Möglichkeiten liegen. Deshalb bitten wir Sie im Jahr 2022, freundlich zu sich selbst zu sein und zu akzeptieren, dass das Leben manchmal die Oberhand gewinnt und unsere sorgfältig kuratierten Ziele durch die Maschen fallen können. Wenn das passiert, denken Sie daran, dies zu akzeptieren und dann weiterzumachen. YOU VE GOT THIS!

Wir wünschen dir ein erfolgreiches, sanftes und ruhiges 2022!

Mit Liebe,

Hella