Periodenarmut ist die mangelnde Zugangsmöglichkeit für Frauen und Mädchen zu sicheren, hygienischen Hygieneartikeln und Einrichtungen zum Händewaschen. Darüber hinaus wird die Problematik des fehlenden Zugangs zu diesen Diensten aufgrund der Stigmatisierung, die ihnen von ihren Gemeinschaften entgegengebracht wird, thematisiert. 
There are many variations of passages of Lorem
Ipsum available, but the majority
1
von 10 Mädchen die Schule versäumt, weil sie keinen Zugang zu Hygieneartikeln oder sicheren, privaten Toiletten an ihrer Schule hat.
3,700m
Mädchen in Südafrika sich keine Hygieneartikel leisten können.
30%
der Mädchen in Südafrika während ihrer Regelblutung nicht zur Schule gehen, weil sie sich keine Hygieneartikel leisten können.
Warum Periodenarmut? Weil der Schulbesuch eines Mädchens den Kreislauf der Armut in einer Generation durchbrechen kann.
Nach Angaben der UNESCO versäumt jedes zehnte Mädchen die Schule, weil sie keinen Zugang zu Hygieneartikeln haben oder weil es an ihren Schulen keine sicheren, privaten Toiletten gibt. Die Periode kann einen großen Einfluss auf die Bildung eines Mädchens haben. Wir glauben, dass fehlende Schultage dazu führen können, dass Mädchen die Schule abbrechen, dass sie zu Kinderbräuten werden und dass sie einem größeren Risiko ausgesetzt sind, in jungen Jahren schwanger zu werden.
Wir haben beschlossen, dass ein Teil unseres Gewinns jedes einzelnen Ihrer Einkäufe bei VEVBLEU - egal wie groß oder klein - dazu beiträgt, die Periodenarmut zu beenden.
Wir glauben, dass das Ende der Periodenarmut ein Kampf ist, den wir alle führen müssen. Hier bei VEVBLEU werden wir sicherstellen, dass du dich an der Kampagne beteiligen kannst und hilfst, ein Mädchen in der Schule zu halten.
Unser Projekt "Periodenarmut beenden" wird für den Kauf von sicheren, wiederverwendbaren Hygieneartikeln eingesetzt, die an sozial benachteiligte Mädchen im Schulalter in ganz Südafrika gespendet werden.
Aber das ist noch nicht alles. Die Schule wird mit Aufklärungspostern und -broschüren ausgestattet, die die Schülerinnen und Schüler sowie das Personal über Menstruation und Periodenarmut aufklären. Nur so bekämpfen wir das Stigma, das einer natürlichen und schönen Phase im Leben einer jungen Frau anhaftet.
>